Aktuelles Programm


Unsere aktuellen Programm-Flyer liegen auch

 in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen aus.

(Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt.)


adventsmarkt

So 10.12.2023 |  11:00 Uhr bis 17:00 uhr | eintritt frei

Weihnachtliche Genüsse im Kornspeicher

 

Am Sonntag, dem 10. Dezember, findet wieder der Adventsmarkt am und im weihnachtlich geschmückten Historischen Kornspeicher statt!

 

Am 2. Advent öffnet der Historische Kornspeicher in Freiburg (Elbe) seine Türen, und bietet auf allen Etagen im Haus sowie auf der Grünfläche zum Hafen Kunstschaffenden aus der Region die Möglichkeit, die bunte Vielfalt all ihrer Waren und Produkte zu präsentieren. An rund 25 Ständen darf gestaunt und gekauft, bewundert und erworben werden, was in den letzten Wochen und Tagen kunst- und geschmackvoll hergestellt wurde. Neben Schönem, Dekorativem, Schmückendem und Kleidsamen wird es auch Köstliches geben. Das Warensortiment ist sehr weit gefächert und es wird sicherlich für jeden Geschmack etwas Besonderes angeboten.

 



kinder-kino

SA 16.12.23 | 15:30 UHR | 5,50 €

EIN WEIHNACHTSFEST FÜR TEDDY

 Teddybjørnens jul: Norwegischer Weihnachtsfilm, in der ein Teddybär eine neue Familie glücklich macht.

 

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und Teddy spürt ganz deutlich, dass heute etwas Besonderes passieren wird. Der putzige Bär, der auf dem obersten Regal einer Losbude sitzt, wünscht sich nichts sehnlicher, als die Welt zu entdecken. Doch dafür braucht das wählerische Kuscheltier einen Besitzer. Reich soll er sein, und bloß kein Kind wie die achtjährige Mariann, die ihn sich von Herzen wünscht. Heimlich manipuliert Teddy das Glücksrad, damit ihn ein Mann mit viel Geld gewinnt. Doch statt die Welt zu sehen, findet er sich kurz darauf in einem dunklen Schuppen wieder. Dort zeigt ihm Plüschigel Bolla, was im Leben wirklich wichtig ist: Freundschaft und Familie. Wenn es Teddy gelingt, die kleine Mariann ausfindig zu machen, könnte dieses Weihnachtsfest doch noch das schönste aller Zeiten werden

 

FSK: 0 Dauer: 1:18

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Bestseller von Mariana Leky

Speicher-Kino

SA 16.12.2023 | 19:30 UHR | 8,00 €

WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Die 22-jährige Luise lebt mit ihrer Oma Selma in einem Dorf im Westerwald. Ihre Großmutter verfügt über die Gabe, den Tod vorauszusehen, denn immer wenn sie von einem Okapi träumt, stirbt bald darauf jemand aus dem Ort. Unklar ist jedoch, um wen es sich handelt, sodass sich alle nach der Ankündigung fürchten und Handlungen wagen, die sie sonst nicht gemacht hätten, oder Geheimnisse gestehen.

 

Der Optiker ist heimlich in Selma verliebt, ihn quälen innere Stimmen, die seine Gedanken und Handlungen spöttisch kommentieren. Astrid, die Mutter von Luise, hat einen Blumenladen und ein Verhältnis mit dem Besitzer des Eiscafés. Und Luise, die sich an viele Erlebnisse mit ihrem Freund aus Kindertagen erinnert, fürchtet sich seit einem kindlichen Trauma vor weiteren tragischen Ereignissen. Denn immer, wenn sie etwas sagt, von dem sie selbst nicht überzeugt ist, fällt irgendwo etwas hinunter.

 



speichergespräch

do 18.01.2024 |  19:30 Uhr | speichersoli 5 €

archäologie der hafencity hamburg - forschung zwischen baggern und bomben

 

Erst Viehweide, dann Hinrichtungsstätte, Werft- und Hafenregion, Vorstadt St.Annen, dann wieder Hafen. Der Grasbrook in Hamburg hat eine bewegte Geschichte. Jetzt macht schon seit zwanzig Jahren die Entstehung der HafenCity mit immer neuen Superlativen bei den Bauvorhaben Schlagzeilen. Dabei sind mit diesem größten aktuellen Neubauprojekt Europas bereits ab dem ersten Spatenstich auch archäologische Forschungen verbunden gewesen.

 

Abseits gewohnter Vorstellungen der Arbeit von Archäologen fanden diese Untersuchungen allerdings baubegleitend statt und somit nicht nur sprichwörtlich zwischen Baggern und Bomben.

 

Alle betroffenen Baumaßnahmen begleitete der Archäologe Wolfgang Scherf mit unterschiedlichen Teams direkt vor Ort und stellt die Forschungsarbeiten jetzt exklusiv im Kornspeicher vor.

 



Kinder-Kino

SA 20.01.2024 | 15:30 UHR | 5,50 €

Lassie – ein neues Abenteuer (2023)

Lassie – Ein neues Abenteuer: Rückkehr der berühmtesten Collie-Hündin der Welt, die mit dem Jungen Flo einen Sommer voller Abenteuer in Südtirol verbringt.

 

Es sind Sommerferien! Aber dieses Jahr lässt sich Flo nicht auf eine Trennung von Lassie ein: Anstatt die Ferien auf Gran Canaria mit den Eltern zu verbringen, werden Flo und Lassie von Haushälter Gerhardt zum Hof von Tante Cosima in Südtirol gebracht, die dort mit Jack Russell Pippa und ihren Pflegekindern Kleo und Henri lebt. Gerhardt verbringt währenddessen die Zeit im nicht weit entfernten Grand Hotel Sternberg und unterstützt dort – weil er im Urlaub machen völlig ungeübt ist – die Hotelbesitzerin Bianca Sternberg.

 

Als Flo, Kleo und Henri von vermissten Hunden im Ort erfahren, nehmen sie sich besorgt vor, Lassie und Pippa nicht aus den Augen zu verlieren. Doch dann wird bei Tante Cosima eingebrochen und Pippa gestohlen! Lassie kommt den Dieben schnell auf die Spur, aber muss sie auf frischer Tat ertappen …Mit „Lassie – Ein neues Abenteuer“ kehrt die wohl berühmteste Collie-Hündin der Welt zurück auf die große Leinwand.

 



Speicherkino

SA 20.01.2024 | 19:30 UHR | 8,00 €

Barbie

Dieser Film richtet sich auch an Jungs und Männer!

 

Zeit online: Gefühllos? Hirnlos? Atombusen? Von wegen: In Greta Gerwigs Film über Barbie bricht die berühmteste Puppe der Pop-Geschichte ins echte Leben ein – und ist ziemlich unberechenbar.

 

NDR: "Barbie" ist nun wirklich kein Kinderfilm, sondern eine augenzwinkernde Gesellschaftssatire in Pink - mit pointiert getexteten Musical-Nummern, in denen Ken sich am Geschlechterverhältnis abarbeitet. Zudem ist es eine Hommage an alle Mädels aus Fleisch und Blut, die täglich am 1.000-seitigen Anforderungskatalog für die moderne Frau scheitern. Vor allem ist es aber ein riesengroßer Kino-Spaß!

 

Das kommt dabei heraus, wenn man mit Greta Gerwig und Noah Baumbach zwei ambitionierte Independent-Filmer damit beauftragt, ein Drehbuch über Mattels Goldeselin zu schreiben. Barbie fängt an, unterm Blondschöpfchen ein Bewusstsein zu entwickeln - und Bodenhaftung. Denn ihre Fersen senken sich plötzlich von High-Heel- auf Birkenstock-Format.

 



SPEICHER MUSIC CLUB

SA 27.01.2024 | 19:30 UHR | CLUBBEITRAG 5 €

Ein Clubabend zu Ehren von Neil Diamond

 

 NEUES FORMAT

 

 

Speicher-Music-Club

 

In diesem neuen Format wollen wir in loser Reihenfolge herausragenden Künstlern einen eigenen Abend widmen.

 

Wir beginnen mit der Musik-Legende Neil Diamond, der auf eine über 50-jährige Karriere zurückblicken kann. Unglaubliche 39 Alben, die sich mehr als 128 Millionen Mal verkauften und 30 Tophits liegen bereits hinter dem Singer and Songwriter. Mit Songs wie Sweet Caroline, Beautiful Noise und Song Sung Blue katapultierte er sich auf den Hit-Olymp. Es gibt sogar ein Neil Diamond Musical, dass gerade den Broadway stürmt.

 

An diesem gemütlichen Clubabend wollen wir einige seiner größten Hits feiern, die Bar ist geöffnet und wer mag, darf auch gern das Tanzbein schwingen. Ein Abend für Fans und solche die es werden möchten.

 



konzert

SA 10.02.2024 | 19.30 Uhr | 15 €

The Turn Arounds

Die Band „The Turn Arounds“ spielen für Sie einen unterhaltsamen Jazz inclusive zahlreicher Ausflüge Richtung Blues, Soul, Latin, Swing, Bossa, Gypsy, aktuellen swingenden Stücken (z.B. Norah Jones, ZAZ, Caro Emerald, Paolo Conte usw.). und last not least zu bekannten Jazzstandards. Hauptsache es swingt und grooved.

 

2017 wird aus dem Quartett ein Sextett. (Die Band besteht nun aus Jürgen Breuer (piano), Reinhard Buch (git, bass), Klaus Gilg (voc, Tenor- und Sopransaxophon), Sandra Kuhn (drums), Andreas Schaefer (git, bass, Kontrabass), sowie Jessica Baizeed (voc). Die unterschiedlichen musikalischen Herkünfte der Musikerinnen und Musiker geben ihrer Musik einen neuen und abwechslungsreichen Drive. So haben „The Turn Arounds“ durch die Vielfalt der präsentierten Musikstile ein Alleinstellungsmerkmal im Norden.

 

Die Band schenkt die Begeisterung für ihre Musik ans Publikum weiter und lädt zum Tanzen ein.

 



bunte stunde

SA 16.02.2024 |  19:30 Uhr | eintritt frei

Common Mind: BEATLES, BLUES UND FRIEDENSLIEDER

Sie sind zurück in ihrem Freiburger Wohnzimmer: das Vocal Duo Christina Althaus und Jan de Grooth machen am 16. Februar 2024 um 19:30 Uhr den Kornspeicher zum Konzertsaal!

 

In ihrem Gitarrenkoffer haben sie u.a. Songs von Norah Jones, Eva Cassidy, Annie Lennox, Ed Sheeran, Lewis & Leigh und natürlich Songs der Beatles! Eine wunderbare Mischung, die man unbedingt live gehört haben sollte.

 

Als besonderes Highlight werden auch einige Songs aus ihrem äußerst erfolgreichen Friedensprojekt „Lieder zu Krieg & Frieden aus 100 Jahren“ zu hören sein.

 

Der Eintritt ist frei – um eine großzügige Spende für die Musiker wird gebeten.

 



Kinder-Kino

SA 17.02.2024 | 15:30 UHR | 5,50 €

Maurice, der Kater

Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen. Die Lösung scheint so simpel wie genial: Ein Rattenfänger ist nötig, um den Nagetieren den Garaus zu machen. Da tritt die Straßenkatze Maurice (deutsche Stimme: Bastian Pastewka) auf den Plan, der schon die perfekte Masche ausgearbeitet hat, um sich mit der Not der Menschen eine goldene Nase zu verdienen: Mit dem einfältigen Menschenjungen und praktischerweise auch Flötenspieler Keith und einer bunten Truppe gewiefter Ratten zieht er von nun an durch die Dörfer, um den Bewohnern mit dem Versprechen, sie von der Rattenplage zu befreien, das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kurz nachdem sie in Bad Blintz ankommen, stellen sie jedoch fest, dass ihr Plan hier nicht aufgehen wird. Denn in den Kellern der Stadt wartet etwas sehr viel Düsteres auf sie. Aber Maurice ist auch diesem Abenteuer gewappnet!

 

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Terry Pratchett.

 

FSK 6 Jahre  Dauer 1:33

 

 



Speicherkino

SA 17.02.2024 | 19:30 UHR | 8,00 €

SOPHIA, DER TOD UND ICH

Charly Hübner holt als Regisseur dieser fantastisch-fiktionalen Story die Zuschauer auf jeder Ebene des Buches von Thees Uhlmann ab. "Sophia, der Tod und ich" ist eine exakt austarierte Mischung aus Komödie, Tragödie und Roadmovie.

 

2015 veröffentlichte der Musiker Thees Uhlmann seinen ersten Roman "Sophia, der Tod und ich". Es ist die skurrile Geschichte eines jungen Mannes, der ganz plötzlich an einem Herzfehler sterben soll, aber noch etwas Zeit geschenkt bekommt, weil der Tod Schwierigkeiten mit der Ausführung seines Auftrages hat. Acht Jahre nach dem Autorendebüt von Uhlmann das gleichnamige Regie-Spielfilmdebüt des Schauspielers und Dokumentarfilmers Charly Hübner.

 

(von Bettina Peulecke/NDR)

 



konzert

SA 24.02.2024 | 19.30 Uhr | 15 €

Soundtrain The Band

SOUNDTRAIN THE BAND legt auf Einladung des Historischen Kornspeichers einen Stopp in Freiburg ein. Die Band ist aus der Bigband Soundtrain hervorgegangen und seit Jahren eine feste Größe in und um Stade.

 

Dank zahlreicher Auftritte zu Stadtfesten und in verschiedenen Konzertstätten genießt sie große Beliebtheit. Ihre Holz- und Blechbläser mit Alt-, Tenor- und Baritonsaxophonen und einer Trompete sorgen für den klassischen jazzigen Sound, der von einer fetzigen Rhythmusgruppe mit Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug ergänzt wird. Die Band präsentiert ihren Zuhörern nicht nur „alte Klassiker“ der Swing-Ära aus den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Mit dem neu zusammengestellten Programm werden den Besuchern unter der musikalischen Leitung des Bandleaders Christian Stross beispielsweise auch Titel von Charlie Parker, John Coltrane und Miles Davis geboten.

 



Konzert

so 01.12.2024 | 17:00 UHR | 25 €

Fanny Kloevekorn: "La Oboissima“ - Eine Reise in die magische Klangwelt von Oboe und flügel

Eine Mischung aus den bekanntesten, romantischen Melodien, sowie einigen weniger bekannten, aber nicht minder gefühlvollen Werken von Bach, Schubert, Massenent u.a. präsentieren die gebürtige Hamburgerin Fanny Kloevekorn und Amy Tarantino-Trafton im Kornspeicher in Freiburg.

 

Musik ist eine der machtvollsten Sprachen der Welt und besonders der Klang der Oboe hat für Fanny etwas Magisches und Bezwingendes. Dabei bedient sie bei ihren Konzerten und auch auf ihren CDs nicht das gängige Oboenrepertoire. Begleitet wird Fanny auf dem Flügel von der Pianistin Amy Tarantino-Trafton. Selbst ein fachfremder Zuhörer wird einige der Stücke mit großer Sicherheit wiedererkennen, aber auch für den eingefleischten Klassik-Fan bietet das Konzert ein angenehmes und besinnliches Hörerlebnis. Möchten Sie die berühmte Bach'sche Suite G-Dur BWV 1007 mit Oboe erleben und eintauchen in die barocke Klangwelt der Solosuiten? Möchten Sie dem Ave Maria von Schubert und der berühmten Meditation aus Thaïs von Massenet lauschen oder sich von der virtuosen, gleichzeitig aber auch ruhigen Komposition von Pēteris Vasks berühren lassen? Dann lassen Sie sich auf dem Konzert von Fanny und Amy in "Neue Klangwelten" entführen und genießen Sie die Darbietung zarter und getragener, spannender und virtuoser Oboenmusik mit Flügel-Begleitung.



Save The Date 2024


Februar

SA 03.  Poetry Slam

 

März

SA 02. Vortrag: "Im Land der Skipetaren" von Jörg Petersen

FR 08.  Kinder-Kino: "Das fliegende Klassenzimmer" (2023)

             und Speicherkino: Gemeinschaftsveranstaltung mit den Landfrauen zum Weltfrauentag

SA 16.  Konzert: Du, Herr Lampio

SO 31.  Vernissage Ausstellung Siegfried Krön mit Common Mind

 

April

SA 06.  Konzert: Appeltown

SA 13.  Lesung Dietrich Alsdorf

SA 20.  Speicherkino: "Die einfachen Dinge"

SA 27.  Konzert: Jazz Lips

 

Mai

SO 05.   Lesung Dr. Rößler

SA 11.   Speicherkino

MO 20.  Konzert: Be-Flügelt

 

Juni

DO 13.  Festival aufm Platz

 

Juli

MO 01. - FR 26.  Kinder-Uni

 

August

SA 17.  Lichterfest

 

September

FR 06.  Bunte Stunde: Birthe und Andreas Krethe

FR. 20. Lesung: Ulfert Becker

 

Oktober

SA/SO 05. und 06.  Kornspeichermarkt

SA 26.  Konzert: Fjarill

 

November

FR 08.  Kneipenquiz

SA 16.  Bunte Stunde: Margins of April

 

Dezember

SO 08.  Adventsmarkt