Unsere aktuellen Programm-Flyer liegen auch
in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen aus.
(Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt.)
Sonntagscafé 2025
Immer wieder Sonntags....:
Bis 28. September 2025 jeden Sonn- und Feiertag (ausgenommen Himmelfahrt und 1. Mai)
Wir verwöhnen Sie auch in diesem Jahr wieder sonntäglich zwischen 13:00 und 17:00 Uhr mit selbstgebackenen Torten nach Hausfrauenart und Kaffeespezialitäten. Und haben Sie schon einmal unser leckeres Eis aus der Speiseeismanufaktur „Eisschmiede“ in Burweg probiert? Der Weg zu uns lohnt sich....!
Wir freuen uns auf Sie! Und sind gerne mit unserer Freundlichkeit und allen Leckereien für Sie da!
Dieses Jahr veranstaltet der Historische Kornspeicher am Samstag dem 21. Juni mit „Der Ankerplatz“/Wischhafen und der Bootswerft Hatecke wieder einen Maritimen Matjes-Tag in Freiburg.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Am Samstag, den 02. August steigt wieder das Lichterfest am Kornspeicher und das schon zum 19. Mal. Zwischen Kornspeicher und Hafen gibt es wieder reichlich zu essen und zu trinken. Wählen Sie zwischen Spanferkel vom Spieß oder Kotelett und Bratwurst vom Grill, alles von „Der Ankerplatz“ aus Wischhafen. Dazu das beliebte Salatbuffet mit „Kornspeichersalaten nach Hausfrauenart“. Auch Bier, Erfrischungsgetränke und ein kleines Sortiment erlesener Weine sollen dafür sorgen, dass niemand das Fest hungrig und durstig verlassen muss. Mit einsetzender Dunkelheit sorgt eine stimmungsvolle Beleuchtung wieder für die einzigartige Atmosphäre direkt vor dem Historischen Kornspeicher.
Wer sind wir? Woher kommen wir? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Was macht unsere Heimat aus? Das sind grundlegende Fragen, die sich gerade in Zeiten weltumspannender Krisen und gesellschaftlicher Zäsuren stellen. In Kooperation mit dem Landschaftsverband Stade hat der Filmer und Regisseur Rainer Ludwigs (Ottersberg) in den Jahren 2023/2024 den Film „Menschen zwischen Elbe und Weser“ realisiert, der versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben.
Im Super-Kino-Sound DTS-HD 5.1
DER SPITZNAME begeistert das Kinopublikum. Über 1 Mio. Besucher*innen ließen sich das dritte Familientreffen der Superlative von Erfolgsregisseur Sönke Wortmann auf der Leinwand bisher nicht entgehen. Damit ist DER SPITZNAME nach DER VORNAME und DER NACHNAME der umsatzstärkste Film der Filmreihe. Insgesamt lockte die erfolgreiche Gesellschafts-Trilogie inzwischen über 3 Mio. Fans in die deutschen Kinos.
Vor der idyllischen Kulisse der Tiroler Alpen liefert sich die hochkarätige Besetzung der Gesellschaftskomödie mit Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi und Janina Uhse einen pointierten Schlagabtausch mit Scharfsinn und Witz.
Kreatives Handwerk im Kornspeicher Über 30 Aussteller aus Kunst und Handwerk bieten jährlich beim zweitägigen Kornspeichermarkt am ersten Oktoberwochenende ihre Produkte zum Kauf an.
Auf den drei Etagen des Historischen Kornspeichers und dem Außengelände erwarten die Besucher neben Seifen, Kerzen, Schmuck, Besticktem und Genähtem, auch vielfältige Dekorationsartikel aus Holz und Eisen sowie landwirtschaftliche Produkte von regionalen Erzeugern. Eine üppige Auswahl an herzhaften und süßen Speisen lädt zum Verweilen ein.
Die Stader Künstlerin Inga Wehnert spielt seit mittlerweile 20 Jahren auf vielen Bühnen in Norddeutschland und auch darüber hinaus. Dabei singt und spielt sie Lieder mit deutschen Texten aus ihrem Leben und dem alltäglichen Wahnsinn. Im Liedermacher -Stil vereint Inga eingängige Melodien mit inhaltlicher Melancholie, Witz und Spaß.
„The Torpids: Eine Leidenschaft, die weiterlebt"
Seit Jahrzehnten mit über 365 Auftritten entfachen sie mit ihrer mitreißenden Liveperformance und dem berauschenden Spirit vergangener Beat-, Rock'n Roll- und FlowerPower-Zeiten wahre Leidenschaft bei ihren Fans. Die Coverband, die seit den 60er Jahren die Bühnen erobert, hat sich als eine unverzichtbare und hochgeschätzte Band im norddeutschen Raum fest etabliert. Diese Musiker mit Herz und Seele verzaubern uns mit ihren harmonischen Gesängen und schaffen es, mit jedem einzelnen Song ihr Publikum in einen Strudel aus Tanz, Feierlaune und Gesang mitzureißen.
Wer's glaubt wird selig
Halleluja Brüder und Schwestern, Muddern un Vaddern, ob ihr es glaubt oder nicht, „Pastor“ Werner bittet diesmal in die Kathedrale der Unterhaltung, um mit euch übers Glauben zu reden. Es gibt so vieles an das Menschen glauben, an Gott, die Liebe, Engel, Ufos, Yetis oder auch die Zahnfee. Vieles davon ist harmlos, anderes nicht. Warum wird was geglaubt, warum was nicht und was ist besser? Alle reden von Gott, aber jeder meint einen anderen. Die Beweislage für und gegen ihn ist dabei sehr dürftig. Im Grunde genommen nichtanders als bei Weihnachtsmann und Brockenhexe.
Weihnachtliche Genüsse im Kornspeicher
Am Sonntag, dem 07. Dezember, findet wieder der Adventsmarkt im weihnachtlich geschmückten Historischen Kornspeicher statt! Kommen, Staunen und genießen ist das Motto wie in jedem Jahr. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt und es empfiehlt sich zudem, mit leeren Taschen, aber vollen Portemonnaies zu kommen – denn an Waren und Angeboten wird es auf den Ständen unserer sympathischen Aussteller keinesfalls mangeln.
Lilo Wanders hat uns mit ihrer legendären Fernsehsendung „Wahre Liebe“ immer wieder gezeigt: Lachen und Sex sind die besten Voraussetzungen für eine anhaltende Gesundheit und ein langes Leben.
Vom Mongoleiexperten Frank Riedinger
Diese Multimediashow von dem ausgewiesenen Mongoleiexperten und National Geographic Autor Frank Riedinger basiert auf Erlebnissen und Begegnungen während seiner unzähligen Reisen in das zentralasiatische Land. Neben der einzigartigen Landschaft sind es die Menschen, die dieses Land so einzigartig machen. In seinen zahllosen Reisen durch die Mongolei lebt der Referent bis zu 3 Monaten im Jahr hautnah bei der Bevölkerung. Frank Riedinger bringt seinen Zuhörern die Mongolei in ihrer ganzen kulturellen Vielfalt näher und trägt wesentlich zum Verständnis dieser traditionsreichen Kultur bei.
Juli
MI 09.07. - FR. 09.08. Kinder-Uni
September
SA 13. Fest der Kulturen
Oktober
FR. 17. Kinder- und Speicherkino
MI 22. Speichergespräch: Film Bau des Ostesperrwerkes
November
FR. 14. Kinder- und Speicherkino
FR. 28. Konzert Mense
SA. 29. Konzert Mense
Dezember
FR. 12. Vortrag: Albanien für Individualreisende von Jörg Petersen
Februar
SA 07. Konzert: The Turn Arounds
März
SA 07. Konzert: Du, Herr Lampio
April
SA 18. Bunte Stunde: Ginger & Lime
Oktober
SA 03. und SO 04. Kornspeichermarkt
November
FR 06. Kneipenquiz mit Tom und Darren
Dezember
SO 06. Adventsmarkt