Bei leicht winterlichen Temperaturen wurde mit vereinten Kräften am 29.11. der Weihnachtsbaum neben dem Kornspeicher aufgestellt.
Ganz
herzlichen Dank an Jörg, Klaus und Günther, dass Ihr bei diesen Temperaturen keine Kosten und Mühen gescheut habt! Ein ganz herzlicher Dank geht auch an Barbara,
die uns mit Kaffee und frischem Weihnachtsgebäck versorgt hat! Da ging die Arbeit doch ganz leicht von der Hand und die kalten Hände konnten an dem heißen Kaffebecher wieder erwärmt
werden!
Die Beleuchtung müssen wir noch ein wenig verbessern, aber ansonsten steht der Weihnachtsstimmung eigentlich schon nichts mehr im Wege.
Insofern kann der Adventsmarkt kommen...
Am 05.09.2023 wurde wieder eifrig auf unserer Terrasse gearbeitet. Ganz fertig ist die Konstruktion noch nicht, aber fast. Bei der derzeitigen Wettervorhersage können sich unsere neuen Sonnensegel dann hoffentlich auch gleich bewähren. Wir freuen uns auf jeden Fall am Wochenende wieder auf regen Besuch, auch wenn es heiß wird.
Zahlreiche Aussteller aus Kunst und Handwerk bieten auch in diesem Jahr beim Kornspeichermarkt ihre Produkte zum Kauf an. Auf den drei Etagen des Historischen Kornspeichers und dem Außengelände erwarten die Besucher neben Seifen, Kerzen, Schmuck, Besticktem und Genähtem, auch vielfältige Dekorationsartikel aus Holz und Eisen sowie landwirtschaftliche Produkte von regionalen Erzeugern. Eine üppige Auswahl an herzhaften und süßen Speisen lädt zum Verweilen ein. Der Eintritt ist frei.
Die Aussteller präsentieren individuelle Produkte aus eigener Produktion, denn der traditionelle Herbstmarkt im Kornspeicher soll keinen Massenkonsum abbilden. Viel mehr freuen wir uns auf die kunsthandwerklich mit sehr viel Feingefühl angefertigten Unikate. Ein Großteil der Aussteller kommt aus den Landkreisen Stade und Cuxhaven, doch so manch einer nimmt mehrere Stunden Anfahrt in Kauf, um beim Kornspeichermarkt dabei zu sein.
Auch die Besucher kommen erfahrungsgemäß nicht nur aus dem gesamten Landkreis. Kulinarisch versorgt werden Sie dabei auch durch hausgemachte Torten und Kuchen im Café des Kornspeichers.
Unterstützer im wahrsten Sinne des Wortes!
Ein herzlicher Dank an unsere tatkräftigen Unterstützer! Ohne Menschen wie Euch geht es nicht!
Am 10.08.2023 konnten drei weitere Stützen des Historischen Kornspeichers von 1742 mit den Schildern Ihrer "Käufer" versehen werden. Die Schilder der neuen "Eigentümer" der Stützen mussten allerdings auch von diesen selbst angebracht werden. Damit wird weiterhin die Unterhaltung dieses denkmalgeschützen Gebäudes gefördert! Wer sich bereits eine Stütze gesichert hat, könnt Ihr im Kornspeicher anhand der Schilder erfahren...
Natürlich freuen wir uns immer über weitere Interessenten, die eine Stütze des Speichers erwerben möchten... Gerne kann man hierzu den Kornspeicher unter info@kornspeicher-freiburg.de kontaktieren.
Natürlich könnt Ihr uns auch immer gerne ansprechen, wenn Ihr zu einer Veranstaltung im Kornspeicher seid. Bis hoffentlich bald wieder einmal im Kornspeicher!
17. Lichterfest am 05.08.2023
Ein ganz herzlicher Dank an alle Durchführenden, sowie die Helfer und Unterstützer des Auf- und Abbaus unseres Lichterfestes und ebenso an alle mutigen Gäste, die sich dem Wetter zum Trotz das Feiern nicht nehmen ließen.
Das 17. Lichterfest war trotz der unsicheren Wettersituation ein voller Erfolg. Zwischen Kornspeicher und Hafen gab es wieder reichlich zu essen und zu trinken. Über 600 Gäste nutzten das Fest, um das Spanferkel vom Spieß oder Kotelett und Bratwurst vom Grill von der Fleischerei Krause aus Wischhafen zu genießen. Dazu gab es das beliebte Salatbuffet mit „Kornspeichersalaten nach Hausfrauenart“. Selbstverständlich fehlten auch nicht das Bier vom Fass, Erfrischungsgetränke und ein kleines Sortiment erlesener Weine.
Mit einsetzender Dunkelheit sorgte die stimmungsvolle Beleuchtung wieder für die einzigartige Atmosphäre direkt vor dem Historischen Kornspeicher.
Auf der Bühne rockte die extrem spielfreudige Kultband „Akustic Remembaa“ das Lichterfest. Mit ihrem schier unendlichen Repertoire von Rock, Pop und Schlager war die gute Stimmung garantiert.
Für alle, die sich eine kleine Pause vom Rummel genehmigen wollten, bot der historische Pfahlewer „Oderick von Oederquart“ Hafenrundfahrten an.
Wir versprechen auf jeden Fall, dass wir auch im nächsten Jahr das Lichterfest veranstalten werden. Wer es diesmal nicht geschafft hat, hat dann eine neue Chance…