Foto: Sven Bardua
Die Metropolregion Hamburg ist geprägt von der Industrielandschaft
an der Elbe, ihren Zuflüssen und Wasserstraßen. Hafenanlagen,
Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen,
Fabriken und Kraftwerke – viele unbekannte und verborgene Schätze
aber auch Klassiker der Industriegeschichte öffnen an den „Tagen der
Industriekultur am Wasser“ ihre Tore, zeigen ihre Technik und erzählen
ihre Geschichte, in der immer wieder das Wasser eine Hauptrolle spielt.
Rundgang durch den Hafen, Werftführung und Ausfahrt in
einem Traditionsboot
Freiburg/Elbe
Hafen
Getreide, Heu und vor allem Ziegelsteine waren einst die
„Verkaufsschlager“ für das Land Kehdingen – vieles davon
wurde über den Hafen Freiburg/Elbe verschifft.
Bootswerft Hatecke
1861 wurde die Werft gegründet: Seitdem ist der
in fünfter Generation von Rainer Hatecke geführte Familienbetrieb auf den Bau von Holzbooten spezialisiert.
Am Bassin 1, 21729 Freiburg/Elbe
Rundgang durch den Hafen, Werftführung und Ausfahrt in
einem Traditionsboot
Wir sprechen über den Bedeutungswandel des Hafens und die
Herausforderungen eines Tidehafens mit Spülschleuse und Bassin.
Auch die Funktion des historischen Kornspeichers veränderte sich in den vergangenen drei Jahrhunderten. Auf der Bootswerft Hatecke erhalten wir eine Einführung in Vergangenheit und Gegenwart des Holzbootbaus. Abschließende Ausfahrt mit einem historischen Pfahlewer oder einem Börteboot.
Sonntag, 28.9. | 16:00 Uhr (Dauer ca. 3 Std.)
Treffpunkt: Terrasse am Kornspeicher, Elbstraße 2, 21729 Freiburg
Um Anmeldung wird gebeten!
Führung gegen Spende
SO 28.09.2025 | 16:00 Uhr
0,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen