Im und am Kornspeicher mit großer Tombola und vielen Überraschungen für die Kleinen.
Der Bürgerverein Freiburg lädt wieder zur Weihnachtsmann-Kaffeestube in den Gemeindesaal ein.
15.30 Uhr Ponyreiten
16.00 Uhr Der Weihnachtsmann kommt nach Freiburg
Im Kornspeicher werden Zaubernüsse mit vielen attraktiven Sachpreisen verkauft.
Hauptgewinn: 100,- Euro Barpreis, gestiftet vom Obsthandel Umlandt
2. Preis: Kehdinger Wellness-Paket, gestiftet von der Adler-Apotheke Freiburg
17.00 Uhr 1. Amerikanische Versteigerung im Kornspeicher: Wer möchte unseren Kornspeicherengel (links) mit nach Hause nehmen?
04. Dezember 2009
In ganz Freiburg lädt der Gewerbeverein zum Lichtereinkauf ab 18 Uhr ein.
Im Kornspeicher werden ab 18 Uhr am Glühweinstand Heißgetränke verkauft! Außerdem serviert Feinkostfleischerei + Partyservice Köncke deftigen Grünkohl. Wohl bekomm's!
Der Landfrauenverein Nordkehdingen lädt ein zum Kulturabend in den Historischen Kornspeicher Freiburg. Am Freitag, den 30.10.2009 ab ca. 20.00 Uhr liest Oberstudienrat Hans-Hinrich Kahrs aus Alfstedt plattdeutsche Geschichten, die in Kombination mit den irischen Liedern des Trios Moonshiners aus Bremerhaven zu einem besonderen Erlebnis werden. Für das leibliche Wohl gibt es kulinarische Genüsse aus Kehdingen
13. September 2009 Tag des Offenen Denkmals
Am Tag des Offenen Denkmals ist der Kornspeicher von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
unter dem Motto „Bücher, Kunst und Kitsch“ mit Kaffee und Kuchen!
Wer am Flohmarkt teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Peter Loudovici, Tel. 04779/8031.
Das Lichterfest 2009 war wieder ein voller Erfolg. Der Vorstand dankt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Am Donnerstag, 18.6.09 lädt der Kornspeicher Freiburg im Rahmen des Baustellenprogramms ganz herzlich zu einem türkischen Abend ein. Hier können Sie sich ab 18 Uhr an den türkischen Köstlichkeiten aus der Freiburger Grill- und Dönergaststätte von Sezgil Gül gütlich tun. Gleichzeitig finden Sie am Büchertisch von buch & bytes von Inge Hebeiss mit passenden Büchern Informationen und auch literarische Beispiele, wie türkische Themen in Kehdingen umgesetzt werden. Gute Beispiele sind "Herbstprinz" von Elke Loewe und "Paragraph 301" von Wilfried Eggers. Ab 19.30 Uhr stellt Firat Derin Dörücü, zur Zeit Gastlehrer an der Freiburger Haupt- und Realschule, den vielfach preisgekrönten Film "Auf der anderen Seite" des Hamburger Regisseurs Fatih Akin vor. Die Themen Türkei und Deutschland, Eltern und Kind, Leben und Tod werden darin auf meisterhafte Weise verknüpft, ohne sich im Dickicht der sechs komplexen Schicksale zu verheddern, von denen Akin erzählt. Der vom Mobilen Kino Niedersachsen vorgeführte Film beginnt um 20 Uhr. Anschließend gibt es noch Gelegenheit, den Abend bei hoffentlich sommerlichem Wetter und Getränken ausklingen zu lassen.
28. Februar 2009
Kindernachmittag mit Wolfram Eicke
Bundesweit bekannt wurde er als Autor des Erfolgs-Musicals „Der kleine Tag“: Wolfram Eicke aus Lübeck. Das Musical wurde von Rolf Zuckowski auf CD produziert und im ganzen Land als Bühnenstück aufgeführt.
Auf Einladung des Fördervereins des Freiburger Kornspeichers kommt er am Sonnabend, den 28. Februar um 15:30 Uhr nach Freiburg/Elbe (Eintritt 3 €) und wird für Kinder (ab 5 Jahren) und Familien sein neues Musical „Der Notenbaum“ (www.notenbaum.de) vorstellen.
"23 Arten auf die Schnauze zu fall’n"
So heißt das neue Programm von Wolfram Eicke für "Erwachsene". Darin bietet er Heiteres, Nachdenkliches, Groteskes und Zärtliches - mitten aus dem Leben gegriffen. Ein unterhaltsamer Abend mit neuen Erzählungen, Sketchen und Liedern zur Gitarre. Wie immer im Rahmen des "Baustellenprogramms" wird für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt!
Dieses Kuchenbüffet, geschmückt mit Noten und dem "Notenbaum" von Wolfram Eicke, gestaltete die Schulsozialarbeiterin Marianne Baur-Uhlig gemeinsam mit SchülerInnen der Haupt-und Realschule Freiburg/Elbe.
30. Januar 2009 Lesung
Hans-Joachim Noack, der den Altkanzler seit vier Jahrzehnten kennt und ihm unter wie über den Wolken Schach bieten konnte, liest aus seinem Ende 2008 erschienen Buch
„Helmut Schmidt. Die
Biographie“. Kulinarisches Begleitprogramm: Erbsensuppe.