Liebe, Treue, Schuld und Rache – Christen, Wikinger und Schamanen
Ein Epos aus dem frühen Mittelalter
Gerbersohn Mathes ist erst sechzehn, als er das Töten lernt. Die Wikinger überfallen kurz nach Ostern 845 die Hammaburg (Hamburg) und legen alles in Schutt und Asche, morden und entführen einen Großteil der knapp 200 Bewohner. Aller Wehrhaftigkeit zum Trotz wird auch Mathes zum Sklaven gemacht und in den hohen Norden verschleppt. Denn seine kämpferischen Qualitäten bleiben den Wikingern nicht verborgen - Mathes soll einer von ihnen werden. Er hat sich jedoch geschworen, seine Mutter und seine kleine Schwester aus den Fängen der kriegerischen Seefahrer zu befreien. Klug, wagemutig und mit einem klaren Ziel vor Augen macht er sich ans Werk - ohne zu ahnen, dass eine wahre Odyssee vor ihm liegt ...
Ein Epos aus dem frühen Mittelalter, voller Spannung, brillant recherchiert und scharf gewürzt mit Humor und einer Prise Erotik.
Wilfried Eggers studierte Rechtswissenschaften und skandinavische Sprachen in Kiel. Verheiratet, drei Kinder, überzeugter Moorbewohner. Er ist als selbstständiger Notar und Rechtsanwalt in Drochtersen tätig und hat so Einblick in das gesamte Spektrum des prallen Lebens – vom platt gefahrenen Huhn bis zur Aktiengesellschaft Eggers hat bisher fünf Krimis veröffentlicht. Sie spielen in seiner Heimat, der Moorlandschaft an der sogenannten Krimi-Straße im Krimiland Kehdingen-Oste, wo eine auffällige Häufung von Krimi-Autoren und Schauplätzen festzustellen ist. Seine Krimis zeichnen sich durch dichte Atmosphäre, Milieuschilderungen insbesondere der bäuerlichen Welt und des Justizbetriebes, die sorgfältige Charakteristik der Protagonisten sowie durch plattdeutsche Dialoge aus. Der im Jahr 2008 erschienene Roman Paragraf 301 wurde für den Friedrich-Glauser-Preis 2009 nominiert.[2] Im Oktober 2020 ist sein fünftes Buch, der Roman Das armenische Tor erschienen. Wilfried Eggers liest im Kornspeicher zum ersten Mal aus seinem neuesten und gerade erst erschienenen Buch: „Die Hammaburg“, es handelt sich also um die Premiere.
25.05.2023 | 19:30 Uhr
10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen