Für unser Haus suchen wir möglichst zum 1. Dezember 2017 eine Elternzeitvertretung für die Stelle der Geschäftsleitung. Es handelt sich um eine zunächst auf 12 Monate befristete Vollzeitstelle.
Die Tätigkeit umfasst u.a. folgende Aufgaben:
- Umsetzung eines „Kulturprogrammes“
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Kulturveranstaltungen und soziokulturellen Projekten
- Raumvermietung (Verhandlung mit Interessenten, Verträge, Abrechnungen)
- Abrechnung von Einnahmen aus dem Wirtschaftsbetrieb
- Koordination der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
- Sicherstellung des veranstaltungstechnischen Betriebs
- Mitwirkung bei der Einwerbung von Fördermitteln
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Arbeitsgruppen des Fördervereins
Sie haben eine Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau absolviert oder gerade Ihr Studium im Bereich Kulturmanagement abgeschlossen und schon etwas berufliche Erfahrung gesammelt? Sie planen und organisieren gern? Sie zeigen Präsenz, sind Networker und haben Verhandlungsgeschick? Sie sind kreativ, visionär und mutig, Neues zu wagen? Wenn Ihr Herz dann noch für den hohen Norden und seine Menschen schlägt, dann sind Sie bei uns richtig.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit einer Angabe zu Ihrer Gehaltsvorstellung per Post oder E-Mail.
Einsendeschluss ist der 30. September 2017.
Historischer Kornspeicher
z. Hd. Lena Raddatz
Elbstraße 2
21729 Freiburg (Elbe)
Der Filmclub im Kornspeicher soll in 2017 wieder an den Start gehen. Allerdings benötigt der Kornspeicher dazu eine gewisse Vorab-Grundlage, um die Filmlizenzen erwerben zu können.
Die Idee
Für das erste Halbjahr 2017 veröffentlichen wir die Filmtitel und Vorführungstermine für sechs Filme. Wer Mitglied des Filmclubs ist, gibt vorab 30 Euro für diese sechs Filme in den Topf. So ermöglichen Sie uns, die Lizenzen zu bezahlen und das wirtschaftliche Risiko der Vorführung zu minimieren.
Die Organisation
Um abschätzen zu können, ob diese Idee (die aus dem Crowdfunding stammt) umsetzbar ist, senden Sie möglichst bald eine Mail an Jürgen Dubau (juergen.dubau@gmx.de). Denn wir benötigen mindestens 30 Filmfreunde, die diese Idee finanziell durch ihre Mitgliedschaft unterstützen. Dann beginnen wir im Februar 2017 mit der Umsetzung. Die Mitgliedschaft wäre auch ein ideales Geschenk.
Die Durchführung
Haben Sie an einem dieser Termine keine Zeit oder interessiert Sie der Film vielleicht nicht so, ist die Mitgliedschaft übertragbar, damit jemand anderes den Filmabend genießen kann.
Wir dürfen hier noch keine Filmtitel nennen, aber unter den Filmen, die wir für 2017 für Sie zeigen möchten, gibt es eine herrliche Komödie übers Landleben (inklusive Junggesellenversteigerung auf dem Bauernball und Bankraub in Gummistiefeln) mit Heike Makatsch, einen Dokumentarfilm mit atemberaubenden Bildern über unseren Umgang mit Wasser, einen Kultfilm über und mit Hamburger Rockern ("Du fährst nach Hamburg, ich schwör's dir ..."), ein Film über die Wirksamkeit von Meditation, einen Dokumentarfilm über unsere herrlichen Moorlandschaften oder auch einen Film über einen Fischer in Gaza, der ein Schwein an Land zieht.
Wir freuen uns über Ihre positiven Rückmeldungen. Bitte zögern Sie nicht, uns bald zu informieren, ob Sie diese Idee mit unterstützen.
Ihr Filmclub im Kornspeicher
Unser Sonntagscafé befindet sich in der Winterpause. An ausgewählten Sonntagen bieten wir jedoch unser „Sonntagscafé mit…“ an. Hier erwarten Sie Kaffee und Kuchen, kombiniert mit abwechslungsreicher Unterhaltung.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15:00 Uhr und kosten 10 € Eintritt inklusive einem Stück Kuchen und reichlich Kaffee.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 04779-89944-77 oder online. Anmeldeschluss ist jeweils am Mittwoch vor der Veranstaltung.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Programmseite.
|
Sonntagscafé mit… |
|
|
06.11.2016 |
Vortrag „Mit dem Frachtschiff um die halbe Welt“ |
|
|
20.11.2016 |
Weihnachtsgeschichten von und mit Jörg Petersen |
|
|
11.12.2016 |
Birthe Krethe und der Kehdinger Kinderchor |
|
|
22.01.2017 |
Konzert der Hüller Ohrwürmer |
|
|
12.02.2017 |
„Op Platt vertellt“ von und mit Heike Fedderke |
|
|
12.03.2017 |
Konzert des Ensembles „flautissimo“ |
Bestellen Sie online über Norbert Nowak oder telefonisch unter 04779-89944-74
Jetzt erhältlich:
Videomitschnitt des "Talk op Platt" als DVD und Bluray für 22,90 €
In diesem Tanzkurs wird Ihnen Tanzlehrer Boris Ksoll an 10 Abenden die verschiedenen Standard- und Lateintänze nahebringen.
Kämpfen Sie mit den anderen Teilnehmer auf dem eigens erbauten "Freiburg-Ring" um den Meistertitel.
Freitags 05.08./02.09./04.11.2016
19:30-23:00 / Erdgeschoss und Terrasse
Hier soll geklönt, getrunken, diskutiert und gelacht werden – alle sind herzlich willkommen!
Jeden Sonn- und Feiertag / 14:00-18:00 / Erdgeschoss und Terrasse /
Ab Pfingsten (15. + 16.05.) bis einschließlich erstes Oktoberwochenende
Gerne möchten wir der großen Nachfrage nachkommen und werden deshalb über die Sommermonate die Türen des Kornspeichers an Sonn- und Feiertagen zur Kaffeezeit öffnen.
Beginnend an Pfingsten (15. und 16. Mai) wird das Café im Kornspeicher bis zum Oktober jeden Sonn- und Feiertag von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet haben.
Angeboten werden Torten, Kuchen, Eis, sowie diverse Heiß- und Kaltgetränke. Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Sommer auf der Terrasse des Kornspeichers!
Fest der Vereine am 07.08.2016
Viele Fotos vom unterhaltsamen Nachmittag am Hafen in Freiburg/Elbe finden Sie über diesen Link!
Alle Fotos von Rita Helmholtz.
Zum Preis von 50 € können Förderer symbolische Backsteine erwerben. Die Erwerberin / der Erwerber wird auf Wunsch auf einer Erinnerungstafel im Speicher genannt. Für diese finanzielle Unterstützung wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und bestellen Sie online!
Ticket-VVK außerdem telefonisch unter 04779-89944-77.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und bestellen Sie online! Ticket-VVK außerdem telefonisch unter 04779-89944-77 oder über die Kreissparkasse und die Volksbank in Freiburg.
SO 13.03.2016 / Einlass 15:30 / Beginn 16 Uhr / Dachgeschoss / Eintritt nach Ermessen
SA 16.04.2016 / Einlass 19:30 / Beginn 20 Uhr / Dachgeschoss - gemeinsam mit Kunstverein Kehdingen
MI 27.04.2016 / Dachgeschoss
Einlass 15:30 / Beginn 16 Uhr Original mit deutschen Untertiteln (Eintritt frei für Flüchtlinge)
Einlass 19:30 / Beginn 20 Uhr deutsche Fassung
Neuerungen im Filmclub Freiburg
In jeder Filmvorstellung stellen wir den Filmfans zwei Fragen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Film. Wer als Erstes die richtige Antwort ruft, erhält eine Freikarte für einen Film im "Kino unterm Dach" eigener Wahl!
Diese Reihe steht für Filmerlebnisse, bei denen keine Sprachkenntnisse nötig sind. Hier wird die Botschaft des Films nur mit Bildern, Musik oder Körpersprache vermittelt. Ein spannendes Experiment: Mit dieser Reihe bieten wir beim Filmclub im Kornspeicher einen Treffpunkt für Menschen, die nicht deutsch sprechen oder gemeinsam mit anderen, zum Beispiel ihren Helfern, einen Film schauen wollen!
Viele kennen Sie schon von der Eröffnung des Kornspeichers oder anderen Events.
Annina Domdey war zunächst beratend für uns tätig.
Seit 1. Oktober 2014 leitet sie unsere Gastronomie, kümmert
sich um Vermietungen und organisiert Veranstaltungen aller Art.
Mit Annina Domdey kam umfangreiche Gastronomie-Kompetenz
ins Haus. Nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau war sie unter anderem im Dorint-Airport-Hotel Hamburg sowie im Schloß Tremsbüttel in leitender Funktion am Empfang tätig.
Im Zollenspieker Fährhaus bei Hamburg war sie maßgeblich für die Koordination von Bankettveranstaltungen wie Hochzeiten, Familienfeiern und Tagungen zuständig. Nach einigen Jahren in einem Unternehmen für Gastronomieausstattung zog es Frau Domdey zurück ins Hotelleben. Sie leitete 5 Jahre das Hotel Papendoor in Bargteheide. Dann kündigte sich Töchterchen Maria an. Nach ihrer Elternzeit hatte Frau Domdey nun Lust auf neue Aufgaben. Sie kam in den Kornspeicher und ihr Herz schlug höher. Wir freuen uns sehr, dass Frau Domdey uns seit dem mit so großem Engagement unterstützt.
Annina Domdey, geb. 1978 in Hamburg, lebt mit ihrer Familie in Hechthausen. Eine Leidenschaft von ihr ist das Schreiben von Märchen.
eMail: domdey@kornspeicher-freiburg.de / Tel.: 04779 / 899 44-73
Liebe Gäste,
vom Montag, den 21. Dezember bis Donnerstag, den 7. Januar geht der Kornspeicher in eine Betriebspause.
Ab Januar wird es vorerst keine regelmäßigen Wochenendöffnungen des Speicher-Restaurants mehr geben. Was aber auf jeden Fall weiterhin bleibt, ist die vertraute Veranstaltungsgastronomie. Die Durchführung großer Feste und Kulturveranstaltungen in Kombination mit einem individuellen gastronomischen Angebot wird im Ambiente des denkmalgeschützten Kornspeichers selbstverständlich auch in Zukunft möglich sein.
Sichern Sie sich unsere exklusiven und limitierten Angebote zu unseren Kulturveranstaltungen.
Angebot „The Shells“ (22.01.2016)
für nur 25,90 € pro Person. Dieses beinhaltet:
- Eine Eintrittskarte
- Ein Flammkuchen (klassisch oder vegetarisch)
- Ein Glas Wein
Buchen Sie dieses Angebot zu unseren Öffnungszeiten im Kornspeicher, telefonisch oder ganz bequem online in unserem Ticketshop!
Der Vorstand des Fördervereins (von hinten links nach vorne rechts):
Nora Augustin-Gross, Ruth Meyburg, Jörg Petersen, Herbert Bruns, Sabine von der Decken,
Matthias Funck, Jan Sumfleth
Jeden 2. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr lädt der Kornspeicher zukünftig ein zu seinem offenen Stammtisch in der Gastronomie.
Hier soll geklönt und getrunken, diskutiert und gelacht werden.
Am Freitag, den 12. Februar wird der erste Speichertreff stattfinden - Alle sind herzlich willkommen!
Öffnungszeiten Restaurant:
FR / SA 17:00 - 23:00 Uhr (Küche bis 21:00 Uhr)
SO 10:00 - 18:00 Uhr (Küche bis 17:00 Uhr)
Feiertags 10:00 - 18:00 Uhr (mit wechselndem Angebot)
und im Rahmen von Veranstaltungen.
Öffnungszeiten Büro:
MO-FR 11:00 - 15:00 Uhr
Wir suchen "Speichergeister" für Service, Küche, Raumpflege!
Restaurant- oder Hotelfachfrau/-mann als Schichtleitung
Sie sind leidenschaftliche/r Gastgeber/in und haben Lust, unsere Gäste zu verwöhnen.
Sie haben ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine positive Ausstrahlung, sind zuverlässig, flexibel und verfügen über die nötige Berufserfahrung, um als Schichtleitung tätig zu sein.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Aushilfskoch (m/w)
Sie sind Koch / Köchin aus Leidenschaft, kreativ, haben Lust auf frische Lebensmittel, arbeiten eigenverantwortlich und denken mit. Sie sind gepflegt, gehen auch entsprechend mit Ihrem Arbeitsbereich um und kennen die HACCP-Verordnung.
Dann sind Sie bei uns richtig.
Minijobber gesucht (m/w)
Sie suchen eine Nebentätigkeit als
• Servicemitarbeiter/in
• Küchenhelfer/in
• Spüler/in
• Raumpfleger/in
Bewerben Sie sich bei uns.
Senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per Mail an Frau Annina Domdey,
Leitung Gastronomie & Veranstaltungsmanagement,
domdey@kornspeicher-freiburg.de
Tel.: 04779 89944-73.
Hier unsere aktuellen Öffnungszeiten:
FR / SA 17:00 - 23:00 Uhr (Küche bis 21:00 Uhr)
SO 10:00 - 18:00 Uhr (Küche bis 17:00 Uhr)
Feiertags 10:00 - 18:00 Uhr (mit wechselndem Angebot)
sowie im Rahmen des Kulturprogramms
und anderer Veranstaltungen.
Speichergeister gesucht!
Mehr hier --->
Ob italienischer Abend oder Weihnachtsfeier, hier finden Sie unser Gastronomie-Angebot
Der Kornspeicher ist in der Aufbauphase und unser Öffnungszeiten variieren.
Unser Motto lautet deshalb momentan mit einem kleinen Augenzwinkern:
"Geöffnet ist, wenn offen ist."
Ein "büschen" Orientierung gibt es trotzdem.
Öffnungszeiten Restaurant:
FR / SA 17:00 - 23:00 Uhr (Küche bis 21:00 Uhr)
SO 10:00 - 18:00 Uhr (Küche bis 17:00 Uhr)
Feiertags 10:00 - 18:00 Uhr (mit wechselndem Angebot)
und im Rahmen von Veranstaltungen.
Bürozeiten:
MO-FR 11:00 - 15:00 Uhr
Sollten Sie nur eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, gehören Sie in unseren Verein!
Im Dezember 2012 haben wir die Mitteilung erhalten, dass der Innenausbau des Kornspeichers zu einem Kulturzentrum mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird. Inzwischen werden vom Planungsbüro in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde und dem Förderverein die Ausschreibungen vorbereitet. Die Bauarbeiten dieses nächsten Teilschritts werden voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen, die Inbetriebnahme ist für das 2. Quartal 2014 geplant.
In diesem historischen Haus schaffen engagierte Bürgerinnen und Bürger einen Ort der Begegnung für die gesamte Region. Hier soll Raum sein für
Unterhaltung
kulturelle Veranstaltungen
Ausstellungen
Private Nutzungen
Trauungen
Eingebunden in die Maritime Landschaft Unterelbe, direkt am Elberadweg (siehe auch Elbe-Radwanderbus) und im Naherholungsbereich Hamburgs gelegen ist der Speicher von überregionaler und touristischer Bedeutung.
Hier verweisen wir auf das schöne und umfangreiche Gesamtangebot Ferienspaß, das in diesem Jahr in Nordkehdingen stattfindet. Erstellt wurde es von Jürgen Dubau im Jugendzentrum Nordkehdingen.
Die Angebote von Kinder-Uni und Sommerwerkstatt Kunstverein sind hier mit eingearbeitet.
Unten finden Sie den Flyer zum Download.
Aktuelle Änderungen und eine Übersicht geordnet nach Zeit und Veranstaltungsorten erfahren Sie unter www.ferienspass-nordkehdingen.jimdo.com.
Weisen Sie bitte auch andere Interessenten und Gäste in unserer Region darauf hin!